Kräuterwanderwoche im Hotel Kaubad Appenzell
mit Bruno Vonarburg
Mittlere und leichte Kräuter-Wanderungen von 3 bis 4 Stunden
- 1. Woche vom 4. Juli bis 10. Juli 2021
- 2. Woche vom 11. Juli 2021 bis 17. Juli 2021
1. Tag: vom Kaubad hinab zum Barfussweg von Gonten nach Jakobsbad und dann mit der Seilbahn hinauf zum Kronberg, anschliessend über die Bergwiesen und Wäldern zurück zum Kaubad.
2. Tag: vom Kaubad halbstündiger Aufstieg zur Scheidegg und dann hinab zum Sönderlibach und Ahornkapelle – danach zurück am «Löwen-Wasserfall» vorbei zum Lehmen. Rückfahrt mit dem Publicar zum Hotel Kaubad.
3. Tag: Fahrt nach Brülisau und mit der Seilbahn hinauf zum Hohen Kasten (einzigartiges Panorama zum Säntis, Altmann, Sämtisersee und zum Rheintal hinunter bis zu den Vorarlberger Höhen); Abstieg über die Bergwiesen hinunter zum Resspass und zur Alp «Bachers» mit abschliessendem Abendessen im Freien.
4. Tag: Fahrt nachWasserauen ab hier 1-stündiger Aufstieg zum Seealpsee (Rundwanderung) und danach zurück nach Wasserauen – Kaubad. Am Abend Rundgang durch das idyllische Dorf Appenzell mit Besuch eines Appenzeller-Musikkonzerts im Rathaussaal.
5. Tag: Fahrt nach Wasserauen und mit der Seilbahn hinauf zur Ebenalp. Anschliessend Abstieg über das Wildkirchli» zum Bergrestaurant «Äscher» – von dort über die Bergwiesen zurück nach Wasserauen.
Botanik: Anhand dieser einzigartigen Bergwanderungen haben Sie die Gelegenheit bis zum 100 Heilpflanzen am natürlichen Standort kennenzulernen (Wirkungen und Anwendungen werden ausführlich erklärt).
Praktikum: Während dieser erlebnisreichen Wanderwoche kann die fachmännische Herstellung von Teemischungen, Frischpflanzentinkturen, Trifloris-Essenzen, Kräuterweinen, Salben und Räucherungen erlernt werden.
Theorie: in den Vorabendstunden finden kurze Lichtbildervorträge statt mit attraktiven Themen wie Botanische Blumenuhr, Wetterprophetpflanzen und Hausapotheke mit Trifloris-Essenzen
Kurskosten: Fr. 555. – – inkl. Material und hergestellte Produkte zum Mitnehmen sowie eine TRI-FLORIS-Hausapotheke
Hotel: Übernachtung mit Halbpension (Dusche in jedem Zimmer), Verpflegung (Frühstück, Lunch und Abendessen (auf Wunsch vegetarisch) Fr. 727. – – pro Person, Einzelzimmer Fr. 50.- – Zuschlag. Die Kosten für Bergbahnen sind inbegriffen – Es besteht auch die Möglichkeit am Abend das hoteleigene Schwimmbad zu benutzen.
Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Rucksack, Regenjacke, Hut und Sonnencreme
1. Kursbeginn: 4. Juli Sonntag Abend um 17.00 Uhr mit Willkommenstrunk und Abendessen
(Abschluss: 10. Juli Samstag Morgen um 9.00 Uhr nach dem Morgenessen)
2. Kursbeginn: 11. Juli Sonntag Abend um 17.00 Uhr mit Willkommenstrunk und Abendessen
(Abschluss: 17. Juli Samstag Morgen um 9.00Uhr nach dem Morgenessen)
Fortbildungsstunden: 5 x 8 Stunden = Total 40 Stunden (Praxis und Theorie Phytotherapie)
Anmeldung: bei Bruno Vonarburg Bachers 48 CH 9058 Brülisau Tel. 071 799 16 42 Mail: bruno@bvonarburg.ch / Einzahlung gilt als Reservation
Hotelreservation: nach obiger Anmeldung kann das gewünschte Zimmer (Einzel oder Doppel) beim Hotel Kaubad CH 9050 Appenzell: Tel: 071 787 48 44 Mail: info@kaubad.ch Fam. F. + M. Reymond-Peier (www.kaubad.ch) reserviert werden.
Abmeldungen: 1 Woche vor Kursbeginn werden zu 50% – kurzfristige (3 Tage) zu 100% in Rechnung gestellt.
TAGESSEMINAR
„ENERGETISIERTE HEILPFLANZEN“
von Bruno Vonarburg im Hotel Kaubad
- Samstag, den 12. Juni 2021 von 9 bis 17 Uhr (7 Fortbildungsstunden)
Morgenprogramm:
- Neue Perspektiven der Phytotherapie, erarbeitet anhand von traditionellen und
- modernen Erkenntnissen des Heilens mit Arzneipflanzen
- Biografie der Pflanzenheilkunde (Signaturenlehre, Wirkstoffanalyse,
- Biophotonenmessung)
- Was sind „energetisierte Heilpflanzen“?
- Heilen mit energetisierten Pflanzenwirkstoffen und Blütenschwingungen
- Schonendes Verarbeiten und Veredeln von Arzneipflanzen: Grundlagen,
- Therapie und Anwendung
- Vorstellung der Hausapotheke mit 14 «energetisierten Heilpflanzen»
- Konstitutionelle Phytotherapie (Menschentypen – Heilpflanzenanalogien)
Mittagspause (fakultatives Essen im Hotel Kaubad)
Nachmittagsprogramm:
- Botanische Exkursion durch die Wiesen des Kaubad’s
- Selbstherstellung einer Trifloris-Essenz (Triturations- und Sonnenblütenessenz)
- Arzneizubereitung für den therapeutischen Einsatz in der Praxis
- alle TeilnehmerInnen haben die Gelegenheit nach Anleitung eine Trifloris-Essenz (Milchzucker-Verreibung und Blütenauszug) selbst herzustellen – Materialien und Utensilien werden bereitgestellt.
Kurskosten: Fr.165. — (inkl. Unterlagen + TRIFLORIS-Hausapotheke/ exkl. Mittagessen)
Kursteilnahmebescheinigung für 7 Fortbildungsstunden
Anmeldung:
Bruno Vonarburg, Bachers 48, 9058 Brülisau , Tel. 071 799 16 42


